Shaolin Tempel & Historie

Shaolin 少林,  –  少林拳 Shàolínquán  Faust der Shaolin

Das von Sagen und Legenden umwobene Shaolin Kloster gilt als Ursprung aller chinesischer Kampfkünste – Wushu genannt.

Der Legende nach lehrte der indische Mönch Ta Bo, besser bekannt als Bodhidharma (菩提達摩, Pútídámó) nieder und entwickelte aus 24 äußeren und inneren Muskelübungen die „18 Techniken der Schüler Buddhas“. Begründer und erster Patriarch des Chan- bzw. Zen-Buddhismus, der um das Jahr 527 in das Shaolin-Kloster kam, die Grundlagen der Shaolin-Kampfkunst, Dazu gehören auch die 5 Tierstile. Diese Übungen wurden den Bewegungen von Tieren aus der chinesischen Astrologie nachempfunden, weil man hoffte, so Instinkte und Fähigkeiten der imitierten Tierarten erwerben zu können.

Drache (long) – Techniken zur geistigen Entwicklung  / Schlange (she) – Dehnungstechniken / Tiger (hu) – Techniken zur Stärkung von Knochen und Muskeln

Leopard (pao) – Training von Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer / Kranich (he) – Techniken zur allgemeinen Kräftigung und Vitalitätssteigerung

Eine umfangreiche Reform führte der Shaolin-Mönch Jue Yuan im 16. Jahrhundert durch. Ab diesem Zeitpunkt umfasste das System 72 Übungen,

zu denen Schläge (Da), Tritte (Ti), Würfe (Shuai), und Griffe (Qinna) gehörten.

Die Übungen sind unter bildhaften Namen bekannt wie z.B. „Teufelshand“ oder „Kunst der schmerzhaften Zwingen“.

Diese Techniken müssen nun alle Shaolin-Schüler im ersten Ausbildungsjahr vollständig lernen.

Während der Tang-Dynastie (um 600 n.Chr.) erlangten die Shaolin-Mönche im chinesischen Reich großes Ansehen. An der Stele vom Jahre 728 ist es historisch belegt, dass das Shaolin-Kloster 13 kämpfende Mönche entsandte, um die bedrängte Dynastie zu unterstützen. Als Dank für die guten Dienste, die diese Mönche leisteten, wurden dem Kloster einige Privilegien zugestanden, unter anderem, einige Mönche als Krieger auszubilden.

Von 1368 bis 1644 erlebte das Shaolin-Kloster und seine Kampfkunst, das von der regierenden Ming-Dynastie gefördert wurde, einen enormen Aufschwung. Die Armee des Klosters war etwa 2.500 Mann stark, und die Kampfkünste des Klosters wurden in unzähligen Varianten und Techniken ausgeübt.

Der Name des Tempels lautet auf Chinesisch 少林寺 Shàolín Sì. Das Schriftzeichen 少 shǎo bzw. shào trägt die Bedeutung „wenig“ bzw. „jung“, ist aber auch der Name des Berges Shaoshi (少室山), an dessen nördlichem Fuß das Kloster steht. Das Schriftzeichen 林 lín bedeutet „Wald“, 寺 si bedeutet „Tempel“. Der Name Shaolin reflektiert die Lage als Tempel im Wald am Berg Shaoshi.

Shaolin Kung Fu ist die einzigartige Kombination aus traditionellem Kung Fu und den Lehren des Zen-Buddhismus. Das älteste systematische Kampfsystem der Welt.

Die Meister des Shaolin Kung Fu stammen aus dem Herzen der Provinz Henan aus Dengfeng, in dem das Shaolin Kloster noch heute am Fuße des heiligen Berges Song Shan steht. Die zahlreichen und sehr renommierten Schulen ziehen sehr viele Schüler an, deswegen wuchs die Stadt schnell auf 60.000 Einwohner an.

Mount Song Shaolin Tempel, Dengfeng City, Henan Provinz, P R China
Postal Code: 452470